Sie möchten wissen, wie viel Strom bestimmte Geräte in Ihrem Haushalt verbrauchen? Dann sind Sie hier genau richtig. Nutzen Sie unseren Stromverbrauchsrechner und ermitteln Sie innerhalb weniger Sekunden vollkommen kostenlos den Stromverbrauch:
So funktioniert der Stromverbrauchsrechner
Unser Stromverbrauchsrechner funktioniert so, dass anhand des Stromverbrauchs des Stromverbrauchs eines Geräts und dessen Betriebsdauer der Stromverbrauch pro Tag ermittelt wird:
Stromverbrauch pro Tag = Stromverbrauch x Betriebsstunden pro Tag
Dieser wird zudem auf die Woche, den Monat und das Jahr hochgerechnet:
Stromverbrauch pro Woche = Stromverbrauch pro Tag x Betriebstage pro Woche
Stromverbrauch pro Monat = Stromverbrauch pro Woche x 4
Stromverbrauch pro Jahr = Stromverbrauch pro Woche x 52
Nachdem so der Stromverbrauch (in kWh) ermittelt wurde, wird dieser mit dem Strom preis pro kWh multipliziert, um die Stromkosten für den jeweiligen Zeitraum zu bestimmen:
Stromkosten pro Tag = Stromverbrauch pro Tag x Strompreis pro kWh
Stromkosten pro Woche = Stromverbrauch pro Woche x Strompreis pro kWh
Stromkosten pro Monat = Stromverbrauch pro Monat x Strompreis pro kWh
Stromkosten pro Jahr = Stromverbrauch pro Jahr x Strompreis pro kWh
Jetzt Stromanbieter vergleichen & Geld sparen*
Stromverbrauch des gesamten Haushalts berechnen
Wenn Sie den Stromverbrauch für Ihren gesamten Haushalt berechnen möchten, könnten Sie mit unseren Stromverbrauchsrechner den Verbrauch sämtlicher Geräte ermitteln. Indem Sie den Verbrauch zusammenrechnen, erhalten Sie den Gesamtverbrauch für Ihren Haushalt.
Alternativ dazu können Sie ganz einfach den folgenden Stromverbrauchsrechner für den gesamten Haushalt verwenden:
Dieser Rechner ermittelt den Verbrauch des gesamten Haushalts nur annähernd und nicht hundertprozentig genau. Dafür funktionert er wesentlich schneller als das Addieren der Stromverbrauche aller Haushaltsgeräte. Stattdessen wird folgende Formel verwendet:
Stromverbrauch pro Jahr (kWh) = Wohnfläche in m² x 9 kWh + Personen im Haushalt x 200 kWh + Elektrogeräte im Haushalt x 200 kWh
Anzumerken ist hier, dass zu den Elektrogeräten größere Geräte, wie etwa Computer, Herd, Waschmaschine, Wäschetrockner, Spülmaschine oder Mikrowelle, zählen.
Die nachfgolgende Auflistung gibt Ihnen eine Übersicht, welcher Stromverbrauch je nach Haushaltsgröße im Durchschnitt “normal” ist:
- Ein-Personen-Haushalt: 1.500 bis 2.500 KWh
- Zwei-Personen-Haushalt: 2.600 bis 3.300 KWh
- Drei-Personen-Haushalt: 3.700 bis 4.500 KWh
- Vier-Personen-Haushalt: 4.600 bis 5.500 KWh
Jetzt Stromanbieter vergleichen & Geld sparen*
Stromverbrauch senken durch Neuanschaffungen – wann lohnt es sich?
Eine Neuanschaffung lohnt sich in aller Regel dann, wenn Sie über recht alte Haushaltsgeräte verfügen. Diese verbrauchen wesentlich mehr Strom als moderne, effiziente Geräte. Der Vergleich des Stromverbrauchs können Sie für 10 Jahre alte Elektrogeräte gegenüber Neugeräten aus der folgenden Tabelle entnehmen:
Gerät | Jährlicher Verbrauch (bei ca. 10 Jahre alten Geräten) | Jährlicher Verbrauch Neuanschaffung | Alternative zu Neukauf: Stromanbieter wechseln und soviel pro Gerät sparen: |
Waschmaschine | 300 KWh | 170 KWh | 25,- Euro |
Backofen | 160 KWh | 70 KWh | 15,- Euro |
Kühlschrank | 350 KWh | 160 KWh | 31,- Euro |
TV (5 Std. täglich) | 400 KWh | 200 KWh | 36,- Euro |
Computer (3 Std. tägliche Nutzung) | 275 KWh (klassischer PC) | 40 KWh (Notebook) | 25,- Euro |
Spülmaschine (1x täglich) | 400 KWh | 315 Kwh | 36,- Euro |
Gesamtkostenverbrauch der Beispielgeräte / Jahr | 1885 KWh | 955 KWh | ca. 168,- Euro jährliche Ersparnis durch Strompreisvergleich |
Aus Sicht des Umweltschutzes lohnt es sich nahezu immer, einen Stromfresser auszutauschen. Ob sich eine Neuanschaffung finanziell lohnt, können Sie folgendermaßen ermitteln:
- Nehmen Sie den Kaufpreis des neuen Gerätes und ziehen den Preis ab, den Sie noch für das alte Gerät erhalten.
- Bilden Sie aus dem jährlichen Stromverbrauch der beiden Geräte die Differenz. Ermitteln Sie anhand dessen die Stromkosten, die Sie pro Jahr einsparen. Nutzen Sie hierzu gerne den Rechner oben auf dieser Seite.
- Rechnen Sie die eingesparten Stromkosten auf die voraussichtliche Nutzungsdauer des Geräts hoch und ziehen Sie den Wert von dem Wert aus 1. ab. Ergibt sich ein Wert < 0, lohnt sich der Kauf des Elektrogeräts.
Stromkosten trotz hohen Verbrauchs senken
Wenn Sie trotz verschiedener Maßnahmen einen hohen Verbrauch haben oder auch aus anderen Gründen viel Strom verbrauchen, können Sie dennoch Ihre Stromkosten senken. Das geht ganz einfach, indem Sie zu einem günstigeren Stromanbieter wechseln. Das kostet Sie selbst nichts, kann aber mehrere hundert Euro pro Jahr an Einsparungen bringen.
Weiterhin zahlen viele Anbieter hohe Boni bei einem Wechsel oder aber stellen Ihnen Sachprämien zur Auswahl. Nutzen Sie unseren unabhängigen Stromvergleich und finden Sie in wenigen Minuten den günstigsten Stromanbieter für Ihre Bedürfnisse:
Jetzt Stromanbieter vergleichen & Geld sparen*
Fazit- Stromverbrauchsrechner
Sie haben von uns einen Stromverbrauchsrechner für einzelne Elektrogeräte und einen für den gesamten Haushalt erhalten. Darüber hinaus haben wir Ihnen erklärt, wann es Sinn macht, sich ein neues Gerät aus Effizienzgründen anzuschaffen und wie Sie Ihre Stromkosten senken können. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten!