Inzwischen setzen viele Menschen auf Wasserbetten. Das hat auch gute Gründe. So sind diese Betten sehr bequem und gut für den Rücken. Im Vergleich zum klassischen Bett haben Wasserbetten allerdings einen klaren Nachteil: Sie verbrauchen Strom. Wie hoch der Stromverbrauch von Wasserbetten konkret ist, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Kurze Antwort
Ein Wasserbett, besser gesagt die Wasserbett-Heizung, verbraucht pro Tag ca. 0,8 kWh bis 1,26 kWh Strom. Das ergibt einen Stromverbrauch von ca. 360 kWh bis 460 kWh pro Jahr. Bei einem Strompreis von 0,30 € pro kWh ergeben sich tägliche Stromkosten in Höhe von 0,24 € bis 0,38 €. Um die Wasserbett-Heizung ein Jahr lang zu betrieben, müssen Sie demnach mit Stromkosten von rund 85 € bis 140 € rechnen.
Jetzt Stromanbieter vergleichen & Geld sparen*
Lange Antwort
Sie haben nun in kurzer Form erfahren, wie viel Strom ein Wasserbett pro Tag und Jahr verbraucht. Im Folgenden möchten wir Ihnen weiterführende Informationen zu dem Thema geben. So erklären wir Ihnen, wie Sie die Stromkosten Ihres Wasserbetts genau ermitteln können. Ebenso geben wir Tipps, um die Stromkosten zu senken.
Stromverbrauch nach Art der Wasserbettheizung
Beim Stromverbrauch eines Wasserbetts spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Beispielsweise verbraucht ein größeres Bett mehr Strom als ein kleineres, da es schlichtweg mehr Wasser beinhaltet. Auch verbrauchen Doppelbetten mit zwei getrennten Kammern mehr Strom. Das liegt daran, dass hier auch zwei separate Heizungen betrieben werden müssen.
Weiterhin spielt die Isolation des Betts eine große Rolle. Wird das Bett gut mit Decken abgedeckt und befindet sich in einem geschlossenen Podest, kühlt das Wasser im Inneren weniger schnell ab. Infolgedessen wird weniger Strom fürs Heizen benötigt.
Ein anderer entscheidender Faktor ist die Art der Heizung. Eine Übersicht zu den Arten und ihren Stromverbrauch finden Sie in folgender Tabelle:
Art der Heizung | Stromverbrauch |
Folienheizung | Eine Folienheizung besitzt einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch. Sie kommen allerdings in der Regel nur in alten Wasserbetten vor und sind in modernen Modellen kaum noch zu finden. |
Keramikheizung | Keramikheizungen sind sehr energiesparsam. Die Heizung kann auch bei älteren Betten leicht nachgerüstet werden, selbst wenn diese bereits mit Wasser befüllt sind. |
Carbonheizung | Carbonheizungen sind ebenfalls sehr energiesparend. Noch sparsamer sind diese modernen Heizungen, wenn ein digitales Steuergerät genutzt wird. |
Stromverbrauch genau ermitteln
Die Angaben bei Wasserbetten bzw. Wasserbett-Heizungen sind in der Regel nur sehr ungenau. Sie enthalten selten den Stromverbrauch. Stattdessen wird nur die Heizleistung angegeben. Diese entspricht allerdings nicht den tatsächlichen Verbrauch. Schließlich läuft die Heizung nicht bzw. sehr selten unter 100%-iger Last.
Statt den Angaben des Herstellers sollten Sie deshalb lieber auf Erfahrungswerte anderer Nutzer zurückgreifen. Alternativ dazu können Sie den Stromverbrauch auch selber ermitteln. Verwenden Sie dafür einen Stromkostenmesser*. Dieser wird zwischen Steckdose und Wasserbett angeschlossen. Lassen Sie das Messgerät einen Tag bei normaler Nutzung angeschlossen und ermitteln Sie somit den Stromverbrauch für einen Tag.
Hinweis: Bei der Messung ist zu beachten, dass der Stromverbrauch auch durch die Umgebungstemperatur beeinflusst wird. Im Sommer ist der Stromverbrauch entsprechend geringer als in einem kühlen Raum im Winter.
Stromkosten eines Wasserbetts berechnen
Wenn Sie den Stromverbrauch Ihres Wasserbetts ermittelt haben, können Sie unseren Rechner nutzen, um die Stromkosten zu ermitteln. Alternativ dazu können Sie die Stromkosten auch selbst berechnen. Hierzu werden folgende Werte benötigt:
- Stromverbrauch pro Tag
- Stromkosten pro Kilowattstunde
Setzen Sie diese Werte einfach in folgende Formel ein:
Stromkosten pro Jahr = Stromverbrauch pro Tag x 365 Tage x Strompreis pro kWh
Beispiel: Ihr Wasserbett verbraucht pro Tag im Durchschnitt 900 Watt Pro Stunde (0,9 kWh). Die Stromkosten liegen bei 0,30 € pro kWh.
Stromkosten pro Jahr = 0,90 kWh x 365 Tage x 0,30 € pro kWh = 98,55 €
Jetzt Stromanbieter vergleichen & Geld sparen*
Tipps zum Senken der Stromkosten eines Wasserbetts
Wie Sie erfahren haben, kostet ein Wasserbett in der Regel mehr als 100 Euro Strom pro Jahr. Das mag für den ein oder anderen nicht allzu viel sein. Dennoch sollten Sie darauf achten, den Stromverbrauch Ihres Wasserbetts zu senken. Nutzen Sie dazu folgende Tipps:
- Decken Sie das Wasserbett ganztägig mit Ihrer Bettdecke ab. Somit wird die Matratze zumindest teilweise isoliert und kühlt weniger schnell ab. Entsprechend wird weniger Strom zum Erhitzen benötigt. Zusätzliche Überdecken erhöhen die Isolationsleistung,
- Stellen Sie die Wassertemperatur nur so warm wie nötig ein. Jedes zusätzliche Grad bei der Wassertemperatur erhöht den Stromverbrauch erheblich.
- Nutzen Sie ein geschlossenes Podest. Auch dies isoliert das Bett zusätzlich im Vergleich zu frei stehenden Füßen.
- Achten Sie bereits beim Kauf darauf, ein möglichst stromsparendes Wasserbett zu wählen. Entscheiden Sie sich also lieber für ein Soft-Side-Wasserbett.
- Verwenden Sie ein Thermostat mit Zeitschaltuhr. Das Bett muss tagsüber nicht unbedingt beheizt werden, wenn Sie es nicht nutzen. Lassen Sie die Stromverbindung per Zeitschaltuhr am morgen trennen und später am Tag wieder so einschalten, dass das Bett zur Schlafenszeit die richtige Temperatur erreicht hat.
Fazit – Wie viel Strom verbraucht ein Wasserbett?
Ein Wasserbett wird Tag für Tag betrieben. Entsprechend wird auch täglich Strom verbraucht. Wie hoch der Stromverbrauch und die sich daraus ergebenden Kosten sind, haben Sie im Artikel erfahren. Ebenso haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie die Stromkosten selbst berechnen sowie mit einfachen Tipps senken können. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten!