Ein Durchlauferhitzer ist ein Gerät zum Erhitzen von Wasser. Entsprechend ist er immer im Einsatz, wenn Warmwasser verwendet wird – sei es zum Händewaschen, Duschen, Baden oder Spülen von Geschirr. Dadurch wird auch eine Menge Strom vom Durchlauferhitzer verbraucht. Wie viel genau erfahren Sie im folgenden Artikel. Außerdem stellen wir Ihnen einen Rechner zum Ermitteln von Stromverbrauch sowie Stromkosten Ihrs Durchlauferhitzer zur Verfügung.

Kurze Antwort
Der Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers lässt sich nicht pauschal bestimmen. Stattdessen werden verschiedene Faktoren zur Berechnung des Stromverbrauchs benötigt. Zu diesen gehören in erster Linie die Heizleistung des Geräts und die Dauer der täglichen Nutzung. In einigen Fällen kann zudem die Durchflussmenge des Wassers eine Rolle spielen. Pro Stunde verbraucht ein Durchlauferhitzer – je nach Modell – somit etwa 18 kW bis 30 kW. Mini-Durchlauferhitzer können wesentlich weniger verbrauchen (i. d. R. ab 3 kW).
Mit dem folgenden Rechner könnn Sie den täglichen und jährlichen Stromverbrauch Ihres Durchlauferhitzers ermitteln:
Lange Antwort
Sie haben nur bereits kurz und kompakt erfahren, wie hoch der Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers ist. Im Folgenden werden wir diese Informationen vertiefen. Hierzu zeigen wir unter anderem den durchschnittlichen Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers sowie die damit verbundenen Kosten pro Jahr für verschiedne Haushaltsgrößen. Außerdem erklärenm wir Ihnen, wie Sie den Stromverbrauch auch ohne unseren Stromrechner ermitteln können. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, um dn Stromverbrauch Ihres Gerätes zu senken.
Durchschnittlicher Stromverbrauch eines Durchlauferhitzers
Zunächst erhalten Sie hier eine Übersicht zu den durchschnittlichen Stromverbrauch von verschieden leistungsfähigen Durchlauferhitzer für Haushalte mit unterschiedlicher Größe. Dabei wird von einer Laufleistung von 10 Minuten pro Tag und Person ausgegangen.
Leistung | 1 Person | 2 Personen | 3 Personen | 4 Personen |
3,5 kW | 212,92 kWh | 425,83 kWh | 638,75 kWh | 851,67 kWh |
11 kW | 669,17 kWh | 1.338,33 kWh | 2.007,50 kWh | 2.676,67 kWh |
18 kW | 1.095,00 kWh | 2.190,00 kWh | 3.285,00 kWh | 4.380,00 kWh |
21 kW | 1.277,50 kWh | 2.555,00 kWh | 3.832,50 kWh | 5.110,00 kWh |
24 kW | 1.460,00 kWh | 2.920,00 kWh | 4.380,00 kWh | 5.840,00 kWh |
27 kW | 1.642,50 kWh | 3.285,00 kWh | 4.927,50 kWh | 6.570,00 kWh |
Multipilziert man den Stromverbrauch aus der vorherigeen Tabelle mit dem aktuell zu zahlenden Strompreis, ergeben sich die jährlichen Stromkosten für einen Durchlauferhitzer. Die folgende Tabelle zeigt die Stromkosten bei einem Preis von 0,30 €pro kWh:
Leistung | 1 Person | 2 Personen | 3 Personen | 4 Personen |
3,5 kW | 63,88 € | 127,75 € | 191,63 € | 255,50 € |
11 kW | 200,75 € | 401,50 € | 602,25 € | 803,00 € |
18 kW | 328,50 € | 657,00 € | 985,50 € | 1314,00 € |
21 kW | 383,25 € | 766,50 € | 1.149,75 € | 1.533,00 € |
24 kW | 438,00 € | 876,00 € | 1.314,00 € | 1.752,00 € |
27 kW | 492,75 € | 985,50 € | 1.478,25 € | 1.971,00 € |
Beispiele für Stromkosten eines Durchlauferhitzers
Die Stromkosten lassen sich für einen Durchlauferhitzer antürlich nicht nur auf ein gesamtes Jahr hochrechnen, sondern genau so für einzelen Tätigkeiten, wie etwa einmal Händewaschen, ermitteln. In diesem Abschnitt erfahren Sie, was einmal Baden, Duschen oder Spülen an Strom kosten. Die Wert beziehen sich auf eineinen Strompreis von 0,30 €:
1 Mal Händewaschen (~ 0,01 €)

1 Mal Duschen (~ 0,84 €)

1 Mal Baden (~ 1,80 €)

1 Mal Spülen (~ 0,11 €)

Stromverbrauch und Stromkosten berechnen
Wenn Sie den Stromverbrauch Ihres Durchlauferhitzers selbst berechnen möchten, benötigen Sie folgende Daten:
- Leistung des Geräts
- Betriebsdaueer pro Tag
Haben Sie die Werte, berechnen Sie deen täglichen Stromverbrauch folgendermaßen:
Leistung x Betriebsdauer in Minuten / 60 = Stromverbrauch pro Tag
Um den jährlichen Stromverbrauch zu berechnen, multipliziren Sie den Wert mit den 365 Tagen im Jahr:
Leistung x Betriebsdauer in Minuten / 60 x 365 = Stromverbrauch pro Tag x 365 = Stromverbrauch pro Jahr
Die Stromkosten wiederum ermitteln Sie, indem Sie den Stromverbrauch (in kWh) mit dem Strompreis pro kWh multipliziere:
Stromverbrauch pro Jahr x Strompreis pro kWh = Stromkosten pro Jahr
Anstatt den Stromverbrauch zu berechnen, können Sie ihn natürlich auch ganz genau messen. Verwenden Sie hierzu ein Energiemessgerät* und schalten Sie dieses zwischen den Bautrockner und die Steckdose.
Strom sparen bei Verwendung eines Durchlauferhitzers
Wie Sie bereits im Verlauf des Textes mehrfach erfahren haben, vebraucht ein Durchlauferhitzer eine Menge Strom. Diese gibt es nicht umsonst. Stattdessen steigen die Stromkosten bei Verwendung eines Durchlauferhitzers erheblich. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Tipps vorstellen, mit denen Sie Strom bei Verwendung des Geräts sparen können:
Tipp #1: Duschen statt baden
Zum Baden in einer Badewanne werden etwa 150 Liter benötigt. Einmal duschen hingegen benötigt nur etwa die Hälfte an Wasser, welches der Durchlauferhitzer erwärmen muss. Alleinbe wenn Sie das Baden durch Duschen ersetzen könneen Sie somit bis zu mehr als 100 € jährlich an Stromkosten einsparen.
Tipp #2: Durchlauferhitzer austauschen
Auch moderne Durchlaufeerhitzer verbrauchen recht viel Strom. Ältere Geräte jedoch benötigen eine ganze Ecke mehr Strom bei gleicher Leistung. Deshalb sollten Sie darüber nachdenken, den alten Durchlauferhitzer durch einen neues Gerät zu ersetzen. Dadurch lässt sich bis zu 30% des Stromverbrauchs einsparen.
Tipp #3: Duchlauferhitzen reinigen und entkalken
Neuere Durchlauferhitzer haben nicht nur den Vorteil, dass sie weniger Strom verbrauchen. Die Geräte sind oftmals auch nahezu wartungsfrei. Bei älteren Modellen sieht das anders aus. Die Durchlauferhitzer können mit der Zeit verkalken, wodurch sie für die gleiche Leistung mehr Strom benötigen. Deshalb lautet unser Rat: Reinigen und entkalken Sie den Durchlauferhitzer regelmäßig.
Tipp #4: ECO-Modus nutzen
Besitzen Sie bereits ein modernes Gerät, verfügt das häufig über eineen ECO-Modus. Wenn Sie disen einschalten, benötigt das Wasser ein paar Sekunden länger, um warm zu werden. Dafür wiederum können Sie eine Menge Strom sparen.
Tipp #5: Stromanbieter wechseln
Ein Wechsel des Stromanbieters lässt Sie keinen Strom sparen. Dafür können günstigere Stromtarife dazu führen, dass Sie bis zu mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Um den günstigsten Stromtarif für Ihre Bedürfnisse finden zu können, würden wir Ihnen zu unserem unabhängigen Stromvergleich raten:
Fazit – Stromverbrauch Durchlauferhitzer
Im Artikel haben Sie alles erfahren, was Sie über den Stromverbrauch eines Durchlauerhitzers wissen müsssen. Darüber hinaus haben wir Ihnen einen Rechner zum Ermitteln von Stromverbrauch und Stromkosten Ihres Gerätes zur Verfügung gestellt. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten!
