Wer meldet Strom an? Vermieter oder Mieter?

Bei einem Umzug in eine neue Wohnung muss Strom angemeldet werden. Doch wer ist dafür verantwortlich? Der Vermieter oder der Mieter? Diese Frage möchten wir Ihnen in diesem Artikel beantworten.   Kurze Antwort Nahezu jede Wohnung besitzt einen eigenen Stromzähler. In dem Fall muss der Mieter den Strom anmelden. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach …

Weiterlesen …

Welche Möglichkeiten zur Stromerzeugung gibt es?

Die Strompreise steigen stetig weiter. Vor allem in den letzten Monaten kam es hier zu einem großen Anstieg. Um sich nicht von einem Stromanbieter und seinen hohen Preisen abhängig zu machen oder auch aus Umweltgründen, kann man Strom selbst erzeugen. Welche Möglichkeiten es hierzu gibt, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel. Außerdem erklären wir Ihnen, …

Weiterlesen …

Elektrische Arbeit Rechner

Sie möchten elektrische Arbeit mithilfe eines Online-Rechners berechnen? Oder Sie wollen erfahren, wie Sie die elektrische Arbeit selbst berechnen können? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Hier stellen wir Ihnen einen Online-Rechner zum Ermitteln der elektrischen Arbeit zur Verfügung, erklären was elektrische Arbeit ist und zeigen die Berechnung der elektrischen Arbeit.   …

Weiterlesen …

Wasserkraftwerk: Vor- und Nachteile

Wasserkraftwerke gelten als eine sehr saubere Art, um elektrischen Strom zu erzeugen. Sie wandeln die Bewegungsenergie von Wasser in elektrische Energie um. Dazu wird das Wasser über Gefälle (z. B. an einem Staudamm) in Turbinen oder Wasserräder geleitet, die wiederum Stromgeneratoren antreiben. Doch welche Vor- und Nachteile bringt die Wasserkraft mit sich? Diese Fragen haben …

Weiterlesen …

Atomkraftwerk: Vor- und Nachteile

Die Atomenergie ist ein viel diskutiertes Thema. Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, muss man die nötigen Argumente besitzen. Diese möchten wir Ihnen in folgendem Artikel liefern. Dazu stellen wir Ihnen wichtige Vor- und Nachteile von Atomkraftwerken vor.   Zusammenfassung der Vor- und Nachteile Bevor wir die einzelnen Vor- und Nachteile von Atomkraftwerken detailliert …

Weiterlesen …

Kohlekraftwerk: Vor- und Nachteile

Kohlekraftwerk Vor und Nachteile

Im Jahr 2020 wurde es beschlossen: Deutschland möchte bis spätestens 2038 aus der Kohle aussteigen. Doch welche Gründe sprechen dafür? Und welche Vorteile hat der Betrieb der Kohlekraftwerke? Wir verraten es Ihnen im folgenden Artikel. Dazu stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Kohlekraftwerks ausführlich vor. Zusammenfassung der Vor- und Nachteile eines Kohlekraftwerks Bevor …

Weiterlesen …

Was kosten Photovoltaikanlagen?

Spätestens seitdem die E-Mobilität immer weiter auf dem Vormarsch ist, setzen zahlreiche Hausbesitzer auf Photovoltaikanlagen. Vor der Anschaffung einer solchen Anlage, stellt sich in der Regel zunächst die Frage, was Photovoltaikanlagen kosten. Auch wir haben uns diese Frage gestellt. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Antwort darauf.   Kurze Antwort Die Kosten für eine …

Weiterlesen …

Yello Strom – Kontakt, Tarife und Erfahrungen

Die Yello Strom GmbH ist ein Energieunternehmen, welches Deutschlandweit Strom sowie Gas anbietet. Yello Strom ist eine hundertprozentige Tochter der EnBW (EnBW Energie Baden-Württemberg AG). Die Produkte von Yello konzentrieren sich vor allem auf private Haushalte sowie kleine und mittelgroße Unternehmen. Alles was Sie sonst zu den Tarifen, dem Strommix und auch den Kundenerfahrungen mit …

Weiterlesen …

Wie viel Strom produziert eine Photovoltaikanlage?

Bei der Überlegung, ob sich eine Photovoltaikanlage rentiert, spielen zwei Faktoren eine wichtige Rolle. Einerseits sind das die Kosten, die durch die Anlage entstehen. Der andere Faktor ist der Ertrag, den die PV-Anlage einbringt. Um letzteren wird es in diesem Artikel gehen. Hier verraten wir Ihnen, wie viel Strom eine Photovoltaikanlage produziert.   Kurze Antwort …

Weiterlesen …

Strom bei Hartz 4: Wer zahlt die Kosten?

Gemäß §22 Sozialgesetzbuch II werden Leistungsbeziehern die Wohnung sowie die Beheizung der Wohnung durch das Jobcenter bezahlt. Zudem werden die Nebenkosten durch Hartz 4 bezahlt. Doch zahlt das Jobcenter auch die Stromkosten? Diese und alle weiteren wichtigen Fragen zum Thema „Strom bei Hartz 4“ beantworten wir Ihnen im folgenden Artikel.   Kurze Antwort Die Stromkosten …

Weiterlesen …