Wasserkraftwerke gelten als eine sehr saubere Art, um elektrischen Strom zu erzeugen. Sie wandeln die Bewegungsenergie von Wasser in elektrische Energie um. Dazu wird das Wasser über Gefälle (z. B. an einem Staudamm) in Turbinen oder Wasserräder geleitet, die wiederum Stromgeneratoren antreiben.
Doch welche Vor- und Nachteile bringt die Wasserkraft mit sich? Diese Fragen haben wir uns gestellt. Um Sie zu beantworten, stellen wir Ihnen in diesem Artikel Pro und Contra von Wasserkraftwerken ausführlich vor.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Bevor wir an die detaillierte Darstellung der Vor- und Nachteile eines Wasserkraftwerks gehen, finden Sie hier eine Übersicht zu Pro und Contra:

Vorteile | Nachteile |
Konstante Stromerzeugung | Eingriff in Flora und Fauna |
Erneuerbare Energieform | Kaum Wachstumspotenzial |
Betrieb ohne CO2-Emissionen | Soziale Spannungen |
Hohe Energieeffizienz | Hohe Investitionen notwendig |
Kostengünstige Stromerzeugung | |
Einsatz im Hochwasserschutz |
Vorteile von Wasserkraftwerken
Wie bereits beschrieben, wird häufig über die vielen Vorzüge der Wasserkraft gesprochen. Welche das sind, erklären wir Ihnen an dieser Stelle.
Konstante Stromerzeugung

Erneuerbare Energieform

Betrieb ohne CO2-Emissionen
Ist das Wasserkraftwerk einmal errichtet, läuft es im Prinzip mit keinen CO2-Emissionen während des Betriebs. Das liegt ganz einfach daran, dass alleine die kinetische Energie des Wassers genutzt wird, um Strom zu erzeugen. Die Verbrennung von Materialien ist hier demnach nicht notwendig, anders als zum Beispiel im Kohlekraftwerk, und somit werden auch keine Abgase ausgeschieden.
Hohe Energieeffizienz

Kostengünstige Stromerzeugung
Zur Stromgewinnung in Wasserkraftwerken wird die Bewegungsenergie von Wasser genutzt. Wasser steht dabei als kostenloser Rohstoff zur Verfügung. Anders als bei Atom- oder Kohlekraftwerken müssen hier demnach keine Rohstoffe zur Energiegewinnung eingekauft werden. Entsprechend kostengünstig ist der Betrieb eines Wasserkraftwerks.
Einsatz im Hochwasserschutz

Nachteile von Wasserkraftwerken
Neben den zahlreichen Vorteilen hat die Nutzung der Wasserkraft auch ihre Schattenseiten. Diese möchten wir Ihnen an dieser Stelle nennen.
Eingriff in Flora und Fauna

Kaum Wachstumspotenzial

Soziale Spannungen

Hohe Investitionen notwendig

Fazit – Wasserkraftwerk: Vor- und Nachteile
Häufig werden nur die vielen Vorteile der Wasserkraft genannt, nicht aber die Nachteile. In unserem Artikel haben Sie deshalb sowohl Pro als auch Contra von Wasserkraftwerken detailliert erfahren. Nun sind sie sicher für die nächsten Diskussion zu dieser Thematik gerüstet. Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten!



